
Vom 7. Mai bis zum 31. Juli 2021 konnten wir Dank der Initiative von Christine Raglewski die Ausstellung in der KulturGießerei und in der Gießhalle der ehemaligen Glockengießerei Mabilon zeigen. Konzipiert und begleitet wurde die Ausstellung und das #PeaceBell Projekt vom artstar Verlag Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Künstler, Musiker und Friedensaktivisten Michael Patrick Kelly.
Das Projekt #PeaceBell hat sich von einem Kunstprojekt zu einem umfangreichen Sozialprojekt mit großer Reichweite entwickelt, dessen übergeordnete Thematik der Frieden ist. Entstanden im Jahr 2017 aus Michael Patrick Kellys Idee, eine Glocke aus Kriegsschrott zu gießen, entwickelte sich rund um das Symbol der Glocke ein Projekt, das Brücken zwischen Menschen baut und die Ränder der Gesellschaft zusammenführt. Das Projekt #PeaceBell soll in all seinen Dimensionen darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine Abkehr von Radikalismus und polarisierenden Tendenzen in der Gesellschaft ist und warum Frieden mehr bedeutet, als die bloße Abwesenheit von Waffen. Die Glocke steht als Exponat im Mittelpunkt des Projektes und wird bei Ausstellungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen zum Treffpunkt aller, die die Wichtigkeit des Zusammenhaltes in unserer Welt voller Aufruhr, Spaltung und Krieg erkannt haben. Einzelpersonen, Organisationen, Unternehmen und Städte erkennen den Wert der Glocke und des Projektes. Deswegen entstanden bereits erste Kunst-Editionen, die weitreichend dafür sorgen, den Gedanken und das Anliegen des Projektes #PeaceBell in die Welt zu tragen. Dabei adressiert das Projekt gezielt eine große Bandbreite der Gesellschaft und setzt sich auf kultureller und bildender Ebene dafür ein, Toleranz und Völkerverständigung national und international zu fördern.
Die Peace Bell im Museum Glockengießerei Mabilon
Das Besondere an der Idee Michael Patrick Kellys ist für uns die Entstehung einer Glocke aus Kriegsmaterial und die Metamorphose von etwas Schlechtem zu etwas Gutem. Bezug nimmt die Idee des Künstlers darauf, dass Glockengießer vor allem in den beiden Weltkriegen aus Glocken Kriegsmaterial herstellen mussten. Deshalb findet sich im Wappen der Glockengießerei Mabilon, eine Glocke und eine Kanone aber auch ein Palmzweig als Friedenssymbol. Mit der Idee und der Präsentation der #PeaceBell in unserer KulturGießerei, konnten auch wir so ein weiteres Zeichen für den Frieden und die soziokulturelle Arbeit des Trägervereins, des Lokalen Bündnisses für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V., setzen, der sich auch im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sehr stark engagiert.
Die Peace Bell fand in unserem einzigartigen Ensemble, den Werkräumen der ehemaligen Glockengießerei Mabilon, vielleicht ihren bislang schönsten Ausstellungsrahmen!